Ute Schendel, „Reichstag mit Neptun", Juli 1995 Silvergelatineprint auf Barytpapier, Selengetont (Vintageprint) 48,0cm x 32,5cm
Öffnungszeiten:
Di. - So. 12 - 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung
Eintritt: Frei
Barrierefrei:
√ Eingang ebenerdig
√ Assistenzhund zugelassen
√ Voll zugänglich
√ Parkplatz für Rollstuhlfahrende
Sonntag
13.12.2020 16:00
Veranstalter: Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
Entfällt aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen! | biegen und falten: Finissage mit Ausstellungsrundgang und Künstler*innen Gespräch
Moderation: Dr. Birgit Möckel, Kuratorin
Künstlerinnen und Künstler:
Ina Abuschenko–Matwejewa
Reinhard Haverkamp
Samuel Henne
Ute Köngeter
Schirin Kretschmann
Maren Krusche
Florian Neufeldt
Thomas Röthel
Francisco Rozas
Ute Schendel
Hanns Schimansky
David Semper
Matthias Stuchtey
Gisela von Bruchhausen
Katrin von Lehmann
Albert Weis
Eröffnung der Ausstellung im Kunstverein KunstHaus Potsdam e. V.
am 1. November 2020, 16 Uhr
Es sprechen:
Dr. Birgit Möckel, Vorsitzende Kunstverein KunstHaus Potsdam
Robert Kudielka, Kunsthistoriker
Ausstellungsrundgang und Gespräch mit beteiligten Künstlerinnen und Künstlern und Finissage am 13. Dezember, um 16 Uhr
mit Dr. Birgit Möckel, Kuratorin
Im „biegen und falten“ finden sich ungeahnte Räume von physischer Präsenz. Flächen entfalten sich flügelgleich, expandieren oder verdichten sich, zeigen sich als Raumkontinuum und größtmögliche Konzentration im Miteinander von Innen und Außen. Jede Handlung führt zu einer physischen Veränderung des Raumkontinuums. Materialgebundene Erscheinungsformen werden bis an den Rand der Berechenbarkeit ausgelotet, um ungeahnte Perspektiven und spannungsreiche Richtungswechsel zu vergegenwärtigen. Ein Spiel mit offenem Ausgang aus Papier, Gummi, Eisen und Stahl.